“Alles, was ein Mensch kann, ist lernbar” – so lautet eine der Vorannahmen im NLP. Die Vermittlung bzw. Aneignung von Strategien, wie Menschen mit besonderen, individuellen Begabungen oder Fähigkeiten ihre Leistungen verbessern und Ziele erreichen, spielt im Coaching basierend auf den Grundlagen des NLP eine entscheidende Rolle.
Die Methoden des NLP werden in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt: Pädagogik (Kindergärten, Schulen und Universitäten), Sport, Wirtschaft, Gesundheitswesen (Prävention, Gesundheitsprophylaxe und Stressbewältigung), Kinder- und Jugendhilfe, Psychotherapie, Ergotherapie, Physiotherapie, Medizin und in Unternehmen.
NLP wir heute überall dort eingesetzt, wo die Kommunikation zwischen Menschen eine entscheidende Rolle für das Gelingen von Prozessen und Erreichen von Zielen notwendig ist.
Vor allem in den Bereichen Motivation, Selbstmanagement, bei kreativen Prozessen, Beratung, Supervision, Coaching und Teamführung ist NLP unerlässlich.
Natürlich spielt auch im privaten Bereich eine gelungene und sich gegenseitig fördernde Kommunikation die wohl elementarste Rolle zwischenmenschlicher Beziehungen.
NLP kann die Basis dafür legen.
NLP steht für Neuro-Linguistisches Programmieren.
N: “Neuro”: die Berücksichtigung neuronaler (im Nervensystem ablaufender) Prozesse; bedeutet die sinnliche Wahrnehmung mit allen unseren Sinneskanälen (Sehen, Hören, Fühlen, Schmecken, Riechen) und Weiterverarbeitung im Gehirn.
L:”Linguistisch”: Verbale (Sprache) und nonverbale (Gestik, Mimik, Körperhaltung, Symbolik) Kommunikation. Wie wir mit uns selbst und anderen kommunizieren.
P: “Programmieren”: Wir können unser Unterbewusstsein beeinflussen und alte, für uns belastende Denkweisen (Programme) “umschreiben”. Wir optimieren neue Denkweisen bis zum gewünschten Erfolg, so dass wir entspannt und flexibel auf Situationen reagieren können ohne nach einem bestimmten “Muster” ablaufen zu müssen.
Dieses Kommunikationsmodell und Trainingsprogramm, entwickelt aus den Erkenntnissen der modernen Gehirnforschung, der Linguistik und der Kognitions- bzw.Verhaltenswissenschaften, ist äußerts effektiv und bietet eine Vielzahl leicht erlernbarer, wirkungsvoller und schnell umsetztbarer Techniken zur persönlichen Veränderung.
Das WIE ist wichtig
Menschen unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie bestimmte Situationen, sich selbst, andere Menschen, ihre Beziehungen, ihre schulische/ berufliche Tätigkeit und den Alltag erleben. Je nachdem wie wir unser und unsere Umwelt wahrnehmen, wie wir denken, fühlen und diese Gefühle bewerten, kann ein und dieselbe Situation als angenehm oder als schwierig und belastend erlebt werden. In diesem Sinne schafft jeder Mensch seine eigene und einzigartige Realität. Das Neuro-Linguistische Programmieren beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren unser Erleben steuern und wie wir unsere Erfahrungen selbst hervorbringen.
NLP ermöglicht es, hinter die Kulissen dieser menschlichen Vorgänge zu blicken. Insofern eröffnet NLP ganz neue Perspektiven.