Wie kann mein Kind Schulangst überwinden?
Schulangst kann für Kinder eine echte Herausforderung sein, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie zu überwinden:
- Offene Kommunikation: Ermutige dein Kind, über seine Ängste und Sorgen zu sprechen, und höre aufmerksam zu, ohne zu urteilen.
- Positive Verstärkung: lobe und ermutige dein Kind für Fortschritte und Erfolge, egal wie klein sie erscheinen mögen.
- Hilfe von Lehrern und Schulberatern: Biete deinem Kind Unterstützung durch Lehrer, Schulberater, Experten für Kinder an, die speziell darauf trainiert sind, mit Schulangst umzugehen.
- Entspannungstechniken: Bringe deinem Kind einfache Entspannungstechniken wie tiefe Atmung oder Meditation bei, um Stress abzubauen.
- Graduelle Exposition: Hilf deinem Kind dabei, sich seinen Ängsten schrittweise zu stellen, indem du kleine, kontrollierte Schritte unternimmst, um die Angst vor der Schule zu verringern.
- Soziale Unterstützung: Fördere soziale Aktivitäten außerhalb der Schule, damit dein Kind ein starkes soziales Netzwerk aufbauen kann, das ihm Sicherheit gibt.
- Professionelle Hilfe: Wenn die Angst schwerwiegend ist und das tägliche Leben beeinträchtigt, könnte professionelle Hilfe von einem Therapeuten, Kinder-Psychologen oder Kindercoach erforderlich sein.
Gib deinem Kind Zeit und Geduld, um diese Strategien zu erlernen und umzusetzen, und sei immer eine unterstützende und einfühlsame Bezugsperson.
Sorge auch bei dir selbst für Entspannung. Wenn es unseren Kindern nicht gut geht, macht es aus auch etwas mit uns als Eltern. Wenn wir in die Anspannung gehen, ist unserem Kind damit nicht geholfen. Auch Mitleid ist die falsche Emotion, um deinem Kind den Rücken zu stärken. Je entspannter und zuversichtlicher du bist, desto ruhiger und ohne Druck kann dein Kind mit diesem Thema umgehen lernen. Mitgefühl und Vertrauen sind dabei gute Begleiter.
Was können Entspannungsübungen zur Überwindung von Schulangst bei Kindern sein?
Es gibt verschiedene Entspannungsübungen, die Kindern helfen können, Schulangst zu überwinden. Hier sind einige Beispiele:
- Tiefe Bauchatmung: lerne deinem Kind, tief durch die Nase einzuatmen und dabei den Bauch zu heben, und dann langsam durch den Mund auszuatmen. Diese Atemtechnik hilft, den Körper zu beruhigen und Stress abzubauen.
- Progressive Muskelentspannung: führe dein Kind durch eine progressive Muskelentspannung, bei der es abwechselnd verschiedene Muskelgruppen anspannt und dann entspannt. Dies kann helfen, körperliche Anspannung zu reduzieren und ein Gefühl der Entspannung zu fördern.
- Visualisierung: ermutige dein Kind, sich eine ruhige und entspannende Szene vorzustellen, z. B. einen Strand oder einen Wald. Indem es sich auf diese positive Vorstellung konzentriert, kann es helfen, Angst und Stress zu reduzieren.
- Yoga oder Stretching-Übungen: Einfache Yoga- oder Stretching-Übungen können helfen, Spannungen im Körper zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
- Meditation: führe dein Kind durch eine kurze Meditationsübung, bei der es sich auf seine Atmung oder auf einen beruhigenden Gedanken konzentriert. Meditation kann helfen, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen.
- Autogenes Training: dies ist eine Form der Selbsthypnose, bei der dein Kind lernt, sich durch wiederholte Suggestionen zu entspannen. Es kann helfen, die körperliche und mentale Entspannung zu fördern.
Diese Entspannungsübungen können dazu beitragen, dass sich dein Kind entspannter und selbstbewusster fühlt, wenn es mit Schulangst konfrontiert ist. Es ist wichtig, die Übungen regelmäßig zu praktizieren, um ihre Wirksamkeit zu maximieren.
An wen können sich Eltern wenden, wenn ihr Kind Schulangst hat?
Wenn Eltern feststellen, dass ihr Kind unter Schulangst leidet, gibt es verschiedene Fachleute und Ressourcen, an die sie sich wenden können:
- Lehrer und Schulberater: Lehrer und Schulberater können eine wichtige Unterstützungsrolle spielen, indem sie das Kind beobachten, mit ihm sprechen und mögliche Ursachen für die Angst ermitteln. Sie können auch Ratschläge und Unterstützung für Eltern anbieten.
- Kinder- und Jugendpsychologen: Ein Kinder- und Jugendpsychologe ist ein Experte für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Sie können helfen, die Ursachen der Schulangst zu identifizieren und Therapie- oder Beratungsdienste anbieten, um dem Kind zu helfen, damit umzugehen.
- Kinderpsychiater: Ein Kinderpsychiater ist ein Facharzt für psychische Gesundheitsprobleme bei Kindern und Jugendlichen. Sie können eine umfassende Bewertung durchführen, eine Diagnose stellen und geeignete Behandlungen wie Medikamente empfehlen, wenn sie für das Kind angemessen sind.
- Therapeuten und Kindercoaches: Therapeuten und Berater, die auf Kinder und Jugendliche spezialisiert sind, können spezifische Techniken und Strategien anbieten, um mit Schulangst umzugehen. Dies kann individuelle Beratung, Familientherapie oder Gruppentherapie umfassen.
- Selbsthilfegruppen: Selbsthilfegruppen für Eltern von Kindern mit Schulangst können eine wertvolle Unterstützungsquelle sein. Der Austausch mit anderen Eltern, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, kann tröstend und informativ sein.
- Online-Ressourcen: Es gibt viele Online-Ressourcen, darunter Websites, Foren und Blogs, die Informationen, Tipps und Ratschläge zur Bewältigung von Schulangst bei Kindern bieten.
Indem Eltern professionelle Hilfe in Anspruch nehmen und sich informieren, können sie ihrem Kind die bestmögliche Unterstützung bieten, um mit Schulangst umzugehen und sie zu überwinden.
Viele Eltern erleben es wie ein Stigma, wenn ihr Kind nicht in die Schule gehen möchte. Oft entsteht daraus eine Hilflosigkeit aus der eine Art Erstarrung oder auch Aktionismus resultieren kann.
Beides ist wenig hilfreich.
Wichtig und unterstützend ist es, in die gezielte und ruhige Handlung zu kommen, um dein Kind durch diese Phase zu begleiten.
Wenn du Fragen zu diesem oder anderen Themen hast, die deine Kind oder deine Familie betreffen, schreibe mir gerne eine Nachricht an seitz@keen-teens.de
Herzlichst,
deine Susanne Seitz