Na? Freuen sich deine Kinder auch schon so, dass wieder Schulbeginn ist.
Oder fängt schon das Wehklagen an: das frühe Aufstehen, Hausaufgaben, ausgerechnet DER Lehrer (ach, Verzeihung: DIE Lehrerin…), … und der Stundenplan ist sowieso doof! Ist es da nicht naheliegend, sich sehnsüchtig an den schönen Gassenhauer „hurra, hurra, die Schule brennt“ zu erinnern?
Aber Hand aufs Herz: bist du nicht richtig froh, dass dein jugendliches Kind jetzt wieder weitgehend aufgeräumt ist, wieder Struktur im Alltag hat, an seiner Weiterentwicklung arbeitet … und du (zumindest vormittags) wieder etwas Luft hast?
Nun, bis zu dem Zeitpunkt, an dem dein Kind … nein, nicht mit den Listen an Heften und Utensilien heimkommt, die für das neue Schuljahr notwendig sind.
Den Nahkampf im Schreibwarengeschäft und die niedergekämpften Tränen der Hilflosigkeit bei der Suche nach der „Lineatur 22 DIN-A-5“… damit kommen wir Eltern inzwischen ja zurecht.
Nein, bis die ersten Leistungsnachweise zurückkommen und dir bewusst wird: die Themen des letzten Schuljahres… sie haben sich NICHT von den Sommerferien pulverisieren lassen. Sie sind immer noch da.
Vielleicht anders, … aber da.
Nun, laute Aussage unseres Kindes ist ja immer erst mal der Lehrer (hier als Neutrum verwendet) schuld. Das ist das erste Gesetz im Regelwerk der schlechten Noten. Unantastbar.
Und dann … ja dann?
Vielleicht geht es ja weniger darum, wer schuld ist, sondern vielmehr darum, wie dein Kind es lösen kann.
Wenn es genau damit weitermacht, was es schon immer gemacht hat, wird es zu keinem anderen (Leistungs-) Ergebnis kommen.
Das wusste schon Albert Einstein.
Auch, dass die Lösung für ein Problem immer auf einer anderen Ebene liegt, als das Problem selbst, kommt von ihm.
Nun, lieber Herr Einstein, was also können wir mit unserem Kind ändern und wo ist diese verdammte, andere Ebene, auf der die Lösung liegt?
Pauschal kann ich dir dafür leider keine Antwort bieten.
Aber ich kann deinem Kind in einem Coaching individuelle Lösungsstrategien anbieten und mit ihm dranbleiben, bis es die Lösung hat.
Wenn du mehr darüber wissen möchtest, stehe ich dir gerne in einem persönlichen und für euch unverbindlichen Gespräch zur Verfügung:
09172-668336 oder
seitz@keen-teens.de
Natürlich kannst du dich auch erst einmal hier auf meiner Homepage informieren
Ich freue mich darauf, dein Kind und deine Familie dabei zu unterstützen, neue Wege zu gehen.
Herzlichst, deine Susanne Seitz